Gimp
Gimp ist ein als Open Source verfügbares Bildbearbeitungsprogramm das auf den unterschiedlichsten Betriebssystemen läuft.
Gimp eignet sich genauso für einfache Bildretouchierungen wie für komplexe Bildkompositionen. Es bietet verschiedene Scripting-Möglichkeiten um Aufgaben zu Automatisieren und eine Vielzahl vorgefertigter Filter die auf Bilder angewendet werden können.
Die Comic-Bearbeitung ist ein gutes Beispiel für den Einsatz von Gimp. Hier diente jeweils ein Foto als Grundlage für die entstandene Strichzeichnung.
Anleitungen
In der Liste unten finden sich ein paar Anleitungen für gängige Bearbeitungen von Fotos.
Gimp 3
Mit Gimp 3 ändert sich das Scripten in Python-Fu ein wenig.
- Python-Fu in Gimp 3
- Ein Bild laden und speichern (JPEG)
- Ein Bild vergrössern/verkleinern
- Python Plug-In in Gimp 3
- Kalendarium-Plugin für Gimp 3 (Kalendarium für je einen Monat)
- Python Plug-In Gimp 3, x Monate (Kalendarium für ein bis 12 Monate)
Gimp 2.x
Die folgenden Ausführungen und Programme sind für Gimp 2. Diese Programmversion wird seit Anfang 2025 nicht mehr weiterentwickelt und diese Seiten sind nur noch als Archiv zu betrachten.
- Python-Fu: Python in Gimp
- Script-Fu Debuggen
- Python-Fu als Batch ausführen
- Python-Fu: Bilder skalieren
- Python-Fu: Tonung von Bildern
- Python-Fu: Channel-Mixer
- Python-Fu: Kalendarium
- Python-Fu: Kalendarium-Plugin
- Python-Fu: Kalendarium-Plugin 2
- Python-Fu: Kalendarium-Plugin 3
- Kalendervorlage 2025 A3 Hochformat (calendar template 2025 A3 portrait)
- Kalendervorlage 2025 A3 Querformat (calendar template 2025 A4 landscape)
Letzte Aktualisierung: 2025-08