Achtung: Dieses Script ist für Gimp 2.x. Ein Plugin für Gimp 3 ist hier zu finden.
Kalendarium-Plugin für Gimp
(Achtung: hier gibt es die aktuelle Fassung des Plugins.)
Ausgehend vom Python-Fu-Script für ein Kalendarium ist der Schritt zu einem Plugin nur noch klein.
Gimp-Plugins
Um ein Plugin bei Gimp zu registrieren muss die Schnittstelle beschrieben werden:
register(
"python_fu_month_calendar",
"Erzeugt ein Kalendarium fuer den angegebenen Monat",
"Erzeugt ein Kalendarium fuer den angegebenen Monat",
"Steffan Kaminski",
"Steffan Kaminski",
"2011",
"/FX-Foundry/Toolbox/Kalendarium",
"RGB*, GRAY*",
[
(PF_INT, "month", "Monat", month),
(PF_INT, "year", "Jahr", year),
(PF_INT, "heigth", "Schrifthoehe in Pixel", 74),
(PF_FONT, "font", "Zeichensatz", 'Bitstream Vera Sans Oblique')
],
[],
python_calendar)
main()
Das Script kann dann im lokalen Script-Verzeichnis des Users (unter Linux z. B. ~/.gimp-2.6/plug-ins/) abgelegt und als ausführbar markiert werden (chmod 750 plugin-name). Nach einem Neustart von Gimp steht es unter dem angegebenen Pfad zur Verfügung.
Neuere Versionen von Linux haben ein Verzeichnis für Programmkonfigurationen eines Users: ~/.config.
Ein Plugin muss dann z. B. hier abgelegt werden: ~.config/GIMP/2.10/plug-ins/