photomappe.de

Kalendervorlage 2025 DIN A3 Hochformat (portrait)

Die ZIP-Datei enthält 13 Dateien: Ein Deckblatt und 12 Seiten für die einzelnen Monate des Jahres 2025. Eigene Bilder können einfach als weitere Ebene eingefügt werden. Das Dateiformat der einzelnen Bilder ist xcf (Gimp Bilddatei mit Layern).

Download der Vorlage

Kalenderblätter und Deckblatt als ZIP-Datei (ungefähr 1,2 MB)

Hier ein Beispiel für die Kalenderblätter (noch ohne Bild):

Aufbau eines
    Kalenderblattes (Hochformat)

Das Kalendarium hat zu Beginn und vor dem Montag einer Woche einen waagerechten Strich an dem die Kalenderwoche über den Wochentagen platziert ist.

Details des
    Kalendariums

Layer

Das Bild hat die folgenden Layer:

Die Layer des Kalenderblattes in Gimp.

Ein Foto sollte in Gimp über der untersten Ebene (Layer) eingefügt werden. Wenn dieses Layer aktiv ist (Blau unterlegt in der Layerübersicht), dann wird das Bild daran ausgerichtet.

So sieht es mit einem eingefügten Bild aus:

Kalendarium
    mit eingefügtem Bild

Feiertage

Die bundeseinheitlichen Feiertage sind wie Sonntage in Rot gekennzeichnet. Ausserdem sind die nicht bundeseinheitlichen Feiertage in einem helleren Rot dargestellt. Dies sind im einzelnen:

Für die Richtigkeit der Angaben wird keine Gewähr übernommen.

Bild einfügen

Ein Bild kann bis zu 3579 x 5031 Pixel messen. Dies ist die ideale Größe für den Druck bei 300 DPI - Das Bild füllt dann die gesamte Seite aus. Natürlich kann es auch kleiner sein und beliebig auf der Seite platziert werden. Als Hintergrund kommt ein einfarbiger Layer zum Einsatz. Dieser kann natürlich beliebig eingefärbt werden.

Aufbau der Seiten

Auf den Monatsseiten ist das Kalendarium, das Jahr und der Monatsname als eigener Layer enthalten. Ein eigenes Bild kann als Layer eingefügt werden, idealerweise über dem untersten Layer.

Layer
    eines Kalenderblattes mit eingefügtem Bild

Maße, Hilfslinien usw.

Die Bilder sind für DIN A3 Hochformat bei 300 DPI dimensioniert:

297 mm x 420 mm
3508 x 4960 Pixel

Auf jeder Seite sind 3mm Verschnitt addiert. Dies ergibt die folgende Bildgröße:

303 mm x 426 mm
3579 x 5031 Pixel

Die Seiten haben folgende Hilfslinien (jeweils im Abstand zur angegebenen Seite, Pixelabstände jeweils von der linken oberen Ecke):

Vertikal

20 mm links    Ausrichtung Jahreszahl und Monat (236 Pixel)

Horizontal

20 mm oben     Oberkante Monatsname (236 Pixel)
42.3 mm oben   Oberkante Jahreszahl (500 Pixel)
20 mm unten    Unterkante Kalendarium (4750 Pixel)

Kalendarium selbst erstellen

Das Kalendarium auf den Kalenderseiten ist mit meinem Gimp-Plugin erstellt. Damit können Kalendarien in beliebiger Schriftgrösse in Gimp erzeugt werden. Die Ausgabe ist vertikal, horizontal oder als Rechteck möglich.

Feedback

Kommentare und Anregungen zu den Dateien oder dem Plugin können gerne an die E-Mail im Impressum gesendet werden.